Presse
Reportagen, Interviews, Artikel
und TV-Beiträge über unsere Arbeit
Kinder oder keine? Über den Druck, Mutter zu werden
Der SWR2 interviewte uns und einige Teilnehmerinnen in einem Radiofeature zu unserem Seminar:
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe für diese Entscheidung - und sie fällt nicht immer leicht.
In einem Seminar in Berlin versuchen Frauen mit dem Druck umzugehen und sich klar zu werden über ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse.
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/kinder-oder-keine-ueber-den-druck-mutter-zu-werden-swr2-leben-2022-12-08-100.html
Sarah Diehl hilft Frauen, die mit der Kinderfrage hadern: "Viele haben Angst vor dem übertriebenen Mutterideal"
DER STERN interviewte die Bestseller Autorin Sarah Diehl zu unserem Seminar
https://www.stern.de/familie/sarah-diehl-hilft-frauen--die-mit-der-kinderfrage-hadern-31935590.html
Soll ich?
Soll ich Kinder bekommen oder lieber nicht? Eine Frage, die viele um die 30 umtreibt. Sechs Menschen reagieren auf unterschiedliche Lebensmodelle - wie beeinflusst das ihre persönliche Entscheidung?
Das ZDF lud Anna Schmutte ein, ihre Gedanken zu kommentieren
https://www.zdf.de/gesellschaft/soll-ich/kinder-bekommen-100.html
Die Mutter aller Fragen
Die Erde wird heißer, der Wohlstand sinkt, und auf Mütter warten Überlastung und Armutsrisiko.
Was spricht in dieser Welt eigentlich noch für ein Kind?
Die Journalistin Daniela Gassmann besuchte unser Seminar und schrieb eine Reportage darüber im Magazin der Süddeutschen Zeitung
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/familie/kinder-zukunft-elternschaft-schwangerschaft-92228?reduced=true
Die Bauchentscheidung
Der Tagesspiegel interviewte uns und einige Teilnehmerinnen zu unserem Seminar:
Kinderkriegen ist nicht mehr selbstverständlich. Mit der neuen Freiheit kommt die Angst, sich falsch zu entscheiden. Und der Druck, Mutter zu werden, ist für Frauen nach wie vor hoch.
Was kann helfen, die Ambivalenzen aufzulösen?
https://plus.tagesspiegel.de/gesellschaft/die-bauchentscheidung-soll-ich-wirklich-kinder-kriegen-548082.html
Pressestimmen zum Buch
"Ein Plädoyer, weibliche Identität nicht länger an Mutterschaft zu koppeln."
Emotion - Das Magazin für Frauen, die ihren Weg gehen
"Ein kluges Buch für Menschen ohne Kinder und mit Kindern, das für Toleranz wirbt."
Lisa Mayr, Der Standard
"Es ist diese Selbstverständlichkeit, die Sarah Diehl in ihrem nachdenklichen und klugen Buch in Frage stellt."
MDR Figaro Kulturmagazin
Pressestimmen zum Buch
»Diehl hat nicht nur eine hochinteressante Kulturgeschichte zusammengetragen und klug mit dem Jetzt verknüpft, sie sorgt außerdem für das, was sie im Untertitel verspricht:
echte Ermutigung.«
Stern
»Ermutigendes Plädoyer!«
Gisa Funck, Deutschlandfunk Büchermarkt
»Die Autorin und Aktivistin Sarah Diehl plädiert in ihrem eben erschienenen Buch „Die Freiheit, allein zu sein. Eine Ermutigung“ für das Alleinsein. Auf Reisen, in der Natur oder in der Faulheit – um so auf eigene Leidenschaften und Interessen zu stoßen, aber auch persönliche Grenzen zu erkennen. Diehls Untersuchung legt auch das politische Potenzial des Alleinseins frei.«
Beate Hausbichler, Der Standard
»In ihrem Manifest ›Die Freiheit, allein zu sein‹ verwebt sie Geschichte mit Gesprächen und zeigt, wie fatal es sein kann, wenn man sich nie mit sich selbst auseinandersetzt. Nicht nur für Singles, sondern ein Buch, über das sich herrlich lange allein sinnieren oder eben doch mit Freunden diskutieren lässt.«
Alexandra Pasi, DONNA Buchclub
»Dieses inhaltlich sehr interessante und äußerst spannend geschriebene Buch ist eine große Bereicherung. Unbedingt lesen!«
Sigrun Klüger, Kulturette